Heike Bruch erneut zu den führenden Wissenschaftlern des Personalwesens gewählt
Bereits zum achten Mal hat das Personalmagazin wichtige Persönlichkeiten ausgezeichnet, die das Personalwesen voranbringen. Am 15.11.2017 wurde Heike Bruch zum siebten Mal in Folge als eine der zehn führenden Wissenschaftler /innen ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
11. Konstanzer Frauenwirtschaftstag 2017 – Sandra Berenbold spricht über die Arbeitswelt im Umbruch
Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren gravierend verändern. Diese Veränderungen betreffen alle Unternehmen – es ergeben sich neue Anforderungen für Mitarbeitende, Unternehmen und Arbeitsprozesse. Besonders die Digitalisierung hat einen weitreichenden Einfluss auf diesen Umbruch. Der 11. Konstanzer Frauenwirtschaftstag 2017 griff diese Themen unter dem Titel «Wirtschaft & Arbeit 4.0» auf und lieferte im Rahmen von Impulsvorträgen und Diskussionen einen praxisorientierten Überblick auf die anstehenden Veränderungen.
Auch Sandra Berenbold, Geschäftsführerin der energy factory St. Gallen AG, trat als Rednerin in einem Impulsvortrag zum Thema «Arbeitswelt im Umbruch» auf. In der neuen Arbeitswelt sind es die Führung und die Kultur, welche darüber entscheiden, welche Unternehmen sich zu erfolgreichen Pionieren entwickeln und welche zu modernen Überforderten werden. Das Umdenken beim Thema Führung ist daher essentiell und muss auf allen Ebenen stattfinden. Gute Führungskräfte zeichnen sich dadurch aus, dass sie aktiv die Rolle des Energiemanagers in ihrem Team übernehmen. Indem Sie eine Kultur des Vertrauens schaffen, gleichzeitig den Speed im Team erhöhen, ohne dabei jedoch in eine Beschleunigungsfalle zu geraten, können sie die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 meistern und ihr Unternehmen in Zeiten der Veränderung erfolgreich vorantreiben.
Christina Block mit Keynote zu Führung in der Arbeitswelt 4.0 am Tag der Gesunden Arbeit in Jena
Die neue und moderne Arbeitswelt birgt viele Herausforderungen für Unternehmen. Nur sehr wenige der Unternehmen, welche bereits in der neuen Arbeitswelt angekommen sind, arbeiten auch erfolgreich. Die weniger erfolgreichen Unternehmen der neuen Arbeitswelt sind geprägt von Beschleunigung, fehlendem Fokus und Aktionismus – hingegen zeigen erfolgreiche Unternehmen eine hohe Innovationskraft, Pioniergeist und eine starke Kultur.
Hierbei ist Führung ein wichtiger Pfeiler für den erfolgreichen Wandel in die neue Arbeitswelt. Erhöhte Flexibilität und Schnelligkeit bedingt eine starke Führung, welche Orientierung gibt. Der Sinn, welcher sich auf Werte und Vision beziehen, ist hierbei das Fundament. Die gesunde Führung baut auf diesem auf und gilt als Gerüst für die Nachhaltigkeit in der neuen Arbeitswelt, um langfristig erfolgreich sein zu können und Führungskräfte sowie Mitarbeitende nicht ausbrennen zu lassen.
Weitere Informationen zum Tag der gesunden Arbeit finden Sie hier.
Sandra Berenbold auf dem Change Congress 2017: Zukunftskompetenz Neugier – Wie Sie Mitarbeiter energetisieren und Innovationsgeist wecken
Die Neugier der Mitarbeiter wird in der modernen Arbeitswelt zunehmend zu einem zentralen Stellhebel für den langfristigen unternehmerischen Erfolg. Nur durch neugierige Mitarbeiter, eine gelebte Fehlerkultur sowie einen ausgeprägten Innovationsgeist können Unternehmen einerseits die Möglichkeiten der erhöhten unternehmerischen Freiheit und Flexibilität nutzen und andererseits den neuen Anforderungen an die Geschwindigkeit und Agilität im Unternehmen gerecht werden.
Führungskräften kommt dabei eine entscheidende Schlüsselrolle zu. Diesen muss es gelingen, die Energie ihrer Mitarbeiter zu mobilisieren, deren Potentiale zu fördern und sie durch eine gemeinsame Vision zu begeistern. Inwiefern Mitarbeiter ihrer Neugier freien Lauf lassen und diese im Sinne des Unternehmens einsetzen, beeinflussen Führungskräfte somit massgeblich durch ihr Verhalten.
Impressionen des Change Congress 2017 finden Sie hier.
Women in Business – Heike Bruch erneut zu einer der 100 erfolgreichsten Frauen der Schweiz gewählt
Jährlich wählt die WOMEN IN BUSINESS die 100 erfolgreichsten Frauen der Schweiz. Aus den vier Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur werden 100 Frauen vorgestellt, die mit „all ihrem Wissen und Tatendrang die Zukunft unseres Landes wesentlich mitgestalten“, so die Zeitschrift. Heike Bruch wurde dabei wie auch letztes Jahr erneut in die Top 100 der erfolgreichsten Frauen gewählt.
Mehr Infos finden Sie dazu hier.
Top Job – Trendstudie 2017
Die Arbeitswelt verändert sich nachhaltig durch neue Arbeitsformen und neue Technologien. Während 13 % der Unternehmen sich technisch-strukturell durch virtualisierte und projekthafte Zusammenarbeit modernisieren, stellen 18% der Unternehmen individualisierte Arbeitsformen und den Menschen in der New Work Transformation in den Mittelpunkt. Diese Entwicklungen verlangen vom HRM, Instrumente und Schwerpunkte zu verändern – in Richtung eines HRM 4.0.
Veröffentlichung neuer Studie in Kooperation mit Farner – Top- Management zwischen Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 – Leadership-, HR- und Kommunikationsstrategien bei Schweizer Unternehmen
Am 7.6. erscheint unsere neuste Studie, die wir in Zusammenarbeit mit Farner erstellt haben. Dabei steht die Rolle des Top-Managements bei der Digitalisierung und New Work Transformation im Zentrum. Zusätzlich wird beleuchtet, wie HR und Kommunikationsverantwortliche die Transformation unterstützen.
Sandra Berenbold und Heike Bruch mit neuem Forschungsartikel: Zurück zum Kern – Sinnstiftende Führung in der Arbeitswelt 4.0
Alle reden von der „Neuen Arbeitswelt“ und nur wenige gehen hin. Das ist schade und richtig zugleich: Schade ist es, weil die Globalisierung und Digitalisierung diesen Wandel erzwingt. Gut und richtig hingegen ist der verhaltene Wandel, weil ein zu schneller und unvorbereiteter Übergang laut aktuellen Erkenntnissen der Universität St. Gallen zum Scheitern verurteilt ist.