Wie kann eine hybride Work Transformation erfolgreich umgesetzt werden?

Durch die Pandemie wurde die Transformation hin zu neuen, hybriden Arbeitsformen beschleunigt. Eine Studie zeigt auf, dass nur 7% der Unternehmen erfolgreich sind. 21% der befragten Unternehmen erwähnen, dass sie damit überfordert sind (Bruch, 2022, siehe Artikel). Wie kann eine hybride Work Transformation erfolgreich umgesetzt werden?

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Anpassung der Kultur. Damit diese im Unternehmen verankert werden kann, können Change Agents eingesetzt werden. Sie bringen die Transformation mit klaren Aufträgen voran und dienen als Sounding Board der Mitarbeitenden dafür, dass ihre Ideen und Wünsche mit in die Gestaltung des Change Prozesses hineinfliessen. Oftmals handelt es sich hierbei um Mitarbeitende, die über ein gutes Netzwerk zu den Schlüsselpersonen des Veränderungsvorhabens verfügen und ausbauen können, die aber auch gleichzeitig einen engen Austausch zu den Mitarbeitenden haben und ihr Vertrauen geniessen. Die Change Agents stellen nicht nur die strukturelle und kulturelle Veränderung des Unternehmens in den Mittelpunkt, sondern vor allem die daran beteiligten Menschen.

In unserem kostenlosen Whitepaper „Der Weg in die hybride Arbeitswelt. Erfolgsfaktor Netzwerk“ geben wir Ihnen einen Einblick in die Gestaltung einer solchen Hybrid Work Transformation, welche wir bei der Sunrise durchgeführt haben, und beschreiben die Aufgaben eines solchen Change Agent Netzwerkes genauer.

Das Whitepaper können Sie hier runterladen: https://energyfactory.com/hybridize-whitepaper/

Mehr Informationen zur Hybrid Work Transformation finden Sie unter: https://energyfactory.com/hybridize/

Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu!

Manager müssen sich selbst führen!

Gemeinsam sprechen Heike Bruch und Urs Lüthi diese Woche im Podcast Leadership made simple! über die Anforderungen an Führungskräfte während und auch nach Krisen. Andauernde Anstrengung ist zum neuen Daily Business geworden. Damit Führungskräfte besser damit umgehen können, braucht es einen noch höheren Stellenwert von Energie und Führung in Unternehmen, erklärt Heike Bruch.

Den vollständigen Podcast finden Sie hier.

Start with the WHY – Führung mit Vision und Sinnhaftigkeit

Start with the WHY: Wie kann Führung mit Vision und Sinnhaftigkeit gelingen?

Die langjährige Leadership Forschung zeigt: Transformationale Führung ist ein absoluter Schlüssel, um Teams erfolgreich nach vorne zu bringen.
Neue Forschung von Prof. Dr. Heike Bruch und dem IFPM – Institut für Führung und Personalmanagement – Universität St. Gallen zeigt: Um visionär zu führen und andere zu inspirieren, müssen Führungskräfte auch die eigene Tätigkeit als sinnhaft empfinden. Die Studie veranschaulicht dies durch ein Leader-Follower-Transfermodell und zeigt den Zusammenhang auf: Nur wer als Führungskraft selbst Sinn bei seiner Tätigkeit empfindet, kann auch anderen den Sinn aufzeigen und dadurch mit Vision und Inspiration führen.

Der vollständige Forschungsbericht ist hier kostenlos abrufbar.

New Work in der Bewährungsprobe

Die Ergebnisse der HRpepper Management Consultants und energy factory St. Gallen AG Studie sind nun da!

Eines zeigt sich ganz klar: Es wird aktuell nur das Naheliegende umgesetzt, dies kommt jedoch nicht einer wirklichen New Work Transformation gleich. Die Potenziale von New Work zur Krisenbewältigung bleiben von den Top-Führungskräften noch ungenutzt. Positiv ist, dass die Unternehmen, welche bereits zuvor ernsthaft die Weichen für moderne Führung und Kultur gestellt haben, deutlich besser in der Krise voran kommen. Top Führungskräfte haben nun die Chance als Vorbilder für New Work wahrgenommen zu werden und dies zu einer guten Erfahrung zu machen, wenn sie diese Verantwortung sichtbar und glaubwürdig annehmen.

Hier geht es zum ersten Artikel in einer längeren Serie, bleiben Sie dran! https://lnkd.in/dUTA8WK

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google