oE-C Community wächst – die ersten Coaches beenden ihre Ausbildung
Unsere Community wächst! Die beiden Teilnehmer Marcel Ziltener und Michel Beutler haben unser Zertifizierungsprogramm zum Organizational Energy Coach erfolgreich abgeschlossen – Herzlichen Glückwunsch!
Unsere beiden ersten Absolventen haben ihr Wissen zu Organizational Energy, Leadership und vielem mehr in einem Workshop mit Kollegen und Heike Bruch unter Beweis gestellt und tolle Ergebnisse erarbeitet. Als zertifizierte oE-Coaches werden Marcel und Michel das Konzept weiter in ihr Organisation tragen und unsere Community mit tollen Praxisbeispielen verstärken.
Informationen zur nächsten Ausbildungsrunde im September 2019 finden Sie hier.
Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2025 aus?
In einer gemeinsamen Studie mit pwc und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. hat sich Heike Bruch mit dieser Frage beschäftigt. Insgesamt wurden fast 130 HR-Führungskräfte sowie 25 Experten und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu Herausforderungen des Peoplemanagement und der Entwicklung des HRM bis 2025 befragt.
Die Studie „People-Management 2025. Zwischen Kultur- und Technologieumbrüchen.“ steht für Sie zum kostenlosen Download bereit.
Mitarbeitende für die Zukunft begeistern – aber wie?
In Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung sind Mitarbeitende wichtige Zukunftsressourcen von Unternehmen. Der Frage, wie Mitarbeitende in der Zukunft begeistert werden können, ist unsere Geschäftsführerin Sandra Berenbold in ihren Beitrag der aktuellen Ausgabe von «personalSCHWEIZ» (ISBN: 978-3-297-02945-9) nachgegangen.
Weitere Informationen zu diesem und anderen spannenden Beiträgen gibt es auf den Seiten des WEKA-Verlags.
Top 10 Treiber und Killer von wirksamer Führung
Was müssen die Führungskräfte der Zukunft mitbringen und welche Rahmenbedingungen brauchen Sie, um wirksam führen zu können?
Heute erscheint der Beitrag von Heike Bruch, Sandra Berenbold und Martin Spilker mit Antworten auf diese Fragen in der Zeitschrift für Organisationsentwicklung. Diese Studie ist ein Ergebnis einer Forschungskooperation des I.FPM der Universität St. Gallen und der Bertelsmann Stiftung – hier können Sie einen ersten Blick auf die Arbeit unserer Verwaltungsratspräsidentin und Geschäftsführerin und werfen.
Der gesammte Beitrag erscheint in OrganisationsEntwicklung (Nummer 2-2019), weitere Informationen auf zoe-online.org. © Handelsblatt Fachmedien GmbH
energy factory auf dem 9. St. Galler Leadership-Tag 2019
Auch am diesjährigen St. Galler Leadership-Tag mit Nacht am 20./ 21. März werden wir wieder vertreten sein. Alle Kollegen werden die spannenden Keynotes, Forschungsimpulse und Diskussionen zum Thema Change 2030: Transformationsmodelle neu denken verfolgen und sich mit den zahlreichen Gästen und Partnern des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen austauschen.
Neben unserer Gründerin Heike Bruch wird auch unsere Geschäftsführerin Sandra Berenbold einen spannenden Einblick in ihre aktuelle Forschungsarbeit geben.
Alle weiteren Informationen zum Leadership-Tag 2019 finden Sie hier.
Eine neue Kulturvision für die Gesundheit Nordhessen
Mit unserer Unterstützung hat der deutsche Gesundheitsversorger Gesundheit Nordhessen aus Kassel im Laufe des vergangenen Jahres eine neue Kulturvision entwickelt.
Mit der neuen Kulturvision «Miteinander. Verantwortung. Leben.» stellt die Gesundheit Nordhessen die Weichen für die Arbeit der knapp 5.000 Beschäftigen in der Zukunft.
Am 11. Dezember wurde die neue Kulturvision durch den Vorstand der Gesundheit Nordhessen Fr. Birgit Dilchert und Hr. Karsten Honsel gemeinsam mit Sandra Berenbold und Jan-Oliver Backes vorgestellt.
In diesem Jahr wird die erfolgreiche Zusammenarbeit weitergeführt, um die neue Kulturvision in der gesamten Organisation zu etablieren.
18. Wirtschaftsforum – Heike Bruch thematisiert die Arbeitswelt 4.0
Heike Bruch & Eckart von Hirschhausen referierten am 18. Wirtschaftsforum jeweils zum Thema «Gesundheit in der neuen Arbeitswelt»
Kurz vor Weihnachten fand am 19.11.2018 fand das 18. Wirtschaftsforum im Salto Natale in Zürich statt. In einem interaktiven Workshop befasste sich unsere Verwaltungsratspräsidentin Heike Bruch mit Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0. Unter anderem thematisierte sie Speed und Überhitzung und, wie Führungskräfte und Mitarbeiter in der neuen Arbeitswelt gesund und leistungsfähig bleiben können.
Moderator und Kabarettist Eckart von Hirschhauen rundete im anschliessenden Abendprogramm mit einem Vortrag dazu, wie «Brennen ohne Auszubrennen» mit Humor und positiver Psychologie gelingen kann, ab.
Weitere Impressionen und einen Kommentar von Heike Bruch finden Sie hier.
Die ChangeRider sprechen mit Heike Bruch über New Work
Unsere Gründerin Heike Bruch war bei den ChangeRidern um Philipp Depiereux zu Gast und hat sich mit ihm zu New Work ausgetauscht. Neben Chancen werden auch Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 besprochen.
Die gesamte Unterhaltung finden Sie hier.