Heike Bruch als Referentin beim „Navigating the FUTURE“ Kongress der DGFP am 16. November in Köln
Heike Bruch wird am 15. und 16. November 2018 als Referentin am „Navigating the FUTURE“ Kongress der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) teilnehmen. Gemeinsam mit Dr. Alex Villiger (Graubündener Kantonalbank) und Dr. Bettina Volkens (Lufthansa) wird Heike Bruch über New Leadership und Grassroot-Initiativen sprechen und diskutieren.
Dieses Jahr befasst sich die DGFP insbesondere mit den beiden Schwerpunktthemen „Arbeiten 4.0 / New Work“ und „Digitalisierung und Transformation von HR“. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage des Kongresses.
18. Wirtschaftsforum: „Arbeitswelt 4.0“ Impulsvortrag von Heike Bruch
Am Montag, 19. November 2018 eröffnet Heike Bruch mit einem Impulsvortrag „Arbeitswelt 4.0 – Zwischen Speed und Überhitzung“ inoffiziell das 18. Wirtschaftsforum in Kloten. Die Workshop-Teilnehmer werden neben den wichtigsten Aspketen der Arbeitswelt 4.0 ebenfalls erfahren, wie gut sie selbst auf New Work vorbereitet sind. Neben Heike Bruch werden Prof. Dr. Gian-Luca Bona (CEO Empa Dübendorf) sowie Dr. med. Eckart von Hirschhausen zu den Teilnehmern des Wirtschaftsforums sprechen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Heike Bruch als Leadership-Expertin bei der Bundesagentur für Arbeit in Berlin
Zur tieferen Diskussion von „Digitalisierung@HR – Personalmanagement 4.0.“ hatte die Bundesagentur für Arbeit Experten aus Wissenschaft und Praxis nach Berlin geladen. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitialisierung auf die unterscheidlichen Akteuer des Arbeitsmarkts standen auf der Agenda. Insbesondere wurden auch über Leadership und Kultur Themen zur Gestaltung der digitalen Umbrüche diskutiert.
Heike Bruch nahm an der gemeinsamen Runde mit Thomas Rost (Betriebsratsvorsitzender Vattenfall Business Services Europe), Dr. Holger Bingmann (Melo Group), Thomas Wetzel (Vorsitzender Gesamtbetriebsrat Osram) und Valerie Holsboer (Vorstand Ressourcen der Bundesagentur für Arbeit) teil.
Heike Bruch im Gespräch mit Jürgen Seitz über Leadership der Zukunft
Heike Bruch war im Podcast von Prof. Jürgen Seitz (Stuttgart Media University) eingeladen. Die beiden sprechen unter anderem über die Unterschiede zwischen Leadership und Management und die neue Top JOB Trendstudie „Leadership der Zukunft“. Heike Bruch erläutert ebenfalls, welche neuen Kompetenzen für Leadership in der Zukunft nötig sind und wie sich Führungskräfte diese aneignen können. Ein weiteres Thema des Gesprächs sind wichtige Einflusswege transformationaler Führung.
Das gesamte Gespräch finden Sie hier.
Ausbildung zum lizenzierten Organizational Energy-Coach ab Dezember 2018
Als lizenzierter oE-C erlernen Sie auf der Basis des Konzepts «organisationale Energie» Führungskräfte und Change-Prozesse in der Praxis zu begleiten: Energieworkshops moderieren, die praxiserprobte Messung von Energie & Dynamik nutzen, fundiertes Coaching. Und Sie sind Teil unserer Community in unserem Coach- und Trainer-Netzwerk.
Das oE-C Trainingsprogramm mit 4 Modulen startet am 03. Dezember 2018 in St. Gallen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neue Digitalmission der BKB – Unser Support für die Bank in der digitalen Zukunft
Die Basler Kantonalbank ist auf dem Weg in die digitale Zukunft und hat gemeinsam mit uns einen weiteren grossen Schritt gemacht. Für den Übergang vom Heute ins Morgen haben die Führungskräfte der BKB im intensiven Austausch mit unserem Team eine Digitalmission formuliert. Dieser neuentwickelte Leitsatz dient auch als Führungswerkzeug und bietet allen Mitarbeitenden der Bank Orientierung für kommende Aktivitäten, die die Bank in die digitale Zukunft tragen.
Werfen Sie einen ausführlichen Blick auf die neue Digitalmission der Basler Kantonalbank.
TOP 100 – Heike Bruch erneut unter den erfolgreichsten Frauen der Schweiz
Zum dritten Mal in Folge wurde Heike Bruch auch 2018 von der Schweizer Zeitschrift WOMEN IN BUSINESS unter die TOP 100 der Schweiz gewählt. Gemeinsam mit unserer Gründerin werden 99 Frauen geehrt, die Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten.
Weitere Informationen zur TOP 100 WOMEN IN BUSINESS finden Sie hier.
Das Konzept „Speed“ – Sieben Leadership-Prinzipien aus dem Porsche Motorsport
Ein neuer Beitrag von Heike Bruch und Stefan Berger in OrganisationsEntwicklung erläutert das am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen entwickelte Konzept «Speed». Basierend auf Einsichten aus dem Porsche Motorsport und empirischen Untersuchungen wurden sieben Speed-Prinzipien als Leadership-Aufgaben identifiziert.
Einen Preview des Artikels finden Sie hier.
Artikel über den Einfluss des Kundenkontakts auf die Energie in Organisationen
In einem neuen Artikel beleuchten Petra Kipfelsberger, Heike Bruch und Dennis Herhausen, wie sich der Kontakt mit Kunden auf die Energie in Organisationen auswirkt.
Den Artikel finden Sie hier.