High Pressure or High Energy – wie gehen Organisationen mit Druck um?
Heike Bruch und Marvin Neu zeigen: Es ist nicht der Druck per se, der Unternehmen ausbremst – sondern die Art, wie sie damit umgehen. Der Schlüssel liegt im aktiven Umgang mit Druck statt diesen direkt weiterzugeben. Entscheidend ist, ob eine Organisation Strategien hat, um bspw. organisationale Energie freizusetzen und ein positives Arbeitsklima zu schaffen.
Beeindruckende Ergebnisse basierend auf 80 Unternehmen
Nur 9% sind als High-Energy-Unternehmen eingestuft gegenüber 46% High-Pressure-Unternehmen. Die übrigen 45% Unternehmen befinden sich in einem Zwischenstadium. Bei High-Pressure-Unternehmen wurden eine über 80% geringere Arbeitgeberattraktivität und ein 6% geringerer ROI angegeben.
Und wie entfalten High-Energy -Unternehmen ihr Potenzial?
Statt punktueller Einzelmassnahmen empfiehlt sich ein Zusammenspiel aus Leadership, Kultur und der Employee Journey.
Die Daten basieren auf Antworten aus 80 Unternehmen aus dem Jahr 2023.
Der vollständige Artikel ist in der Ausgabe 04/25 des PersonalMagazins zu finden.
Bildquelle: haufe.de