Manager müssen sich selbst führen!
Gemeinsam sprechen Heike Bruch und Urs Lüthi diese Woche im Podcast Leadership made simple! über die Anforderungen an Führungskräfte während und auch nach Krisen. Andauernde Anstrengung ist zum neuen Daily Business geworden. Damit Führungskräfte besser damit umgehen können, braucht es einen noch höheren Stellenwert von Energie und Führung in Unternehmen, erklärt Heike Bruch.
Den vollständigen Podcast finden Sie hier.
Leadership zwischen Leistungsdruck, Präzision und Exploration
In der heutigen Arbeitswelt haben Führungskräfte mit den unterschiedlichsten und widersprüchlichsten Anforderungen zu tun. Sie agieren zwischen Leistungsdruck, Agilität und Innovation. Die inspirierend-multimodale Führung ermöglicht Führungskräften, mit diesen komplexen Anforderungen umzugehen, in dem sie ihnen hilft, ihren Führungsstil situativ auszurichten und anzupassen. Hierbei werden vor allem zwei unterschiedliche Modi beschrieben: entweder steht eine effiziente Zielerreichung im Fokus oder das Loslassen der Mitarbeitenden, um ihnen Freiraum für kreatives Arbeiten zu geben.
Einen tieferen Einblick zur inspirierend-multimodalen Führung beschreiben Prof. Dr. Heike Bruch, Dr. Anna Schuler und Leon Barton in ihrem Artikel zu dem gleichnamigen Titel im zfo (Ausgabe 06/2022). Die inspirierend-multimodale Führung wurde im Austausch mit 16 Praxispartnern untersucht, wie auch innerhalb eines mehrjährigen Kooperationsprojekts der Universität St. Gallen und der Porsche AG. Es wurden 27 Tiefeninterviews mit Führungskräften, Rennfahrern des Porsche-Motorsports und Mitarbeitenden aller Hierarchieebenen geführt.
Zu dem Artikel gelangen Sie hier.
Abschluss des re-energize Transformationsprogrammes bei TÜV SÜD
Zum Abschluss des re-energize Transformationsprogrammes war unser Senior Consultant Jan-Oliver Backes beim TÜV SÜD zur Supervision eingeladen. Im Fokus lag die Vorstellung der eigenen Transformation-Cases sowie Reflexion und Austausch zur eigenen Rolle als Führungskraft im Kontext New Work und Dynamiken in der Organisation.
Auch an dieser Stelle: Herzlichen Dank für Eure Teilnahme und Glückwunsch Michael Fannrich, Patrich Pöppl, Manuel Said, Dominic Weiland und Stephan Miller – wir wünschen Euch viel Erfolg in Euren Cases und freuen uns auf den weiteren Austausch!
Ohne Vertrauen kein New Work
Heisemeets mit Heike Bruch – der Entscheidertalk mit Entscheidern für Entscheider.
Im Podcast heisemeets spricht Gisela Strnad zusammen mit Heike Bruch über die Neugestaltung der Arbeitswelt. Ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Transformation hin zu New Work ist eine tief verankerte Vertrauenskultur in Unternehmen. Gleichzeitig sind Führungskräfte sinnstiftend tätig und nehmen eine Vorbildrolle in New Work ein, erklärt Heike Bruch.Den vollständigen Podcast finden Sie hier.
Future of Work Apéro
Mit grosser Freude blicken wir auf unseren ersten „Future of Work Apéro“ zurück.
Unser Dank geht an die vielen Partner, Freunde und Gäste, die wir in inspirierender Atmosphäre in Zürich begrüssen durften. Neben spannenden Impulsen von Heike Bruch und Jan-Oliver Backes zu Future Of Work und der Stärke von Multiplikatoren-Netzwerken in der Transformation, hat Tobias Foster uns wertvolle Insights in die New Work Transformation bei der Sunrise GmbH gegeben. Herzlichen Dank für diese inspirierenden Einblicke!
Der gemeinsame Erfahrungsaustausch hat eines wieder neu für uns spürbar gemacht: Die Arbeitswelt der Zukunft ist bereits hier und es lohnt sich, diese mit Verantwortung und Purpose zu gestalten. Dafür brennen wir als Team der energy factory mehr denn je.
Photo Credits: Benita Hüster
Pioneering New Work – energy factory x Sunrise
Die Arbeitswelt der Zukunft ist eine hybride Welt. Doch wie können Unternehmen diesen Weg auf sich nehmen und eine moderne hybride Arbeitskultur gestalten?
Gemeinsam mit Stephanie Pillichshammer von der Sunrise GmbH gibt Jeditha Edmaier beim 6th Swiss Employer Branding Forum am 22.09.22 in Zürich Einblicke in die Transformation hin zu einer hybriden Arbeitskultur – durch ein starkes Multiplikatorennetzwerk, moderne und flexible Spielregeln auf Teamebene und eine gemeinsame Kultur, von welcher alle Arbeitsbereiche profitieren und als Gewinner hervorgehen.
Diese und weitere spannende Insights zur Zukunft von HR Marketing, Recruiting, Development & Work erhalten Sie beim 6th Swiss Employer Branding Forum am 21. & 22.09.22 in Zürich. Durch Eingabe des Stichworts energyfactory-10 in das Referenzfeld erhalten Sie 10% Preisnachlass beim Kauf Ihres Tickets!
Mehr Informationen zum 6th Swiss Employer Branding Forum finden Sie hier.
Start with the WHY – Führung mit Vision und Sinnhaftigkeit
Start with the WHY: Wie kann Führung mit Vision und Sinnhaftigkeit gelingen?
Die langjährige Leadership Forschung zeigt: Transformationale Führung ist ein absoluter Schlüssel, um Teams erfolgreich nach vorne zu bringen.
Neue Forschung von Prof. Dr. Heike Bruch und dem IFPM – Institut für Führung und Personalmanagement – Universität St. Gallen zeigt: Um visionär zu führen und andere zu inspirieren, müssen Führungskräfte auch die eigene Tätigkeit als sinnhaft empfinden. Die Studie veranschaulicht dies durch ein Leader-Follower-Transfermodell und zeigt den Zusammenhang auf: Nur wer als Führungskraft selbst Sinn bei seiner Tätigkeit empfindet, kann auch anderen den Sinn aufzeigen und dadurch mit Vision und Inspiration führen.
Der vollständige Forschungsbericht ist hier kostenlos abrufbar.
NHC 2022: New Work & Culture – Trendlinien eines epochalen Umbruchs
#NewHiringConference in der Elbphilarmonie in Hamburg
Unter dem Titel «New Work & Culture – Trendlinien eines epochalen Umbruchs» hat Heike Bruch bei der New Hiring Conference, veranstaltet von XING am 20. Juni als erste Impulsrednerin den Tag eröffnet. «Wir sind inmitten eines epochalen Umbruchs, und man kann sagen: It’s just the beginning.» Dieses Statement unterstreicht, worauf die aktuelle Forschung in aller Deutlichkeit hinweist: New Work & Culture ist keine Begleiterscheinung der heutigen Zeit, sondern wird die Arbeitswelt der Zukunft tiefgreifend und in ihrem Kern prägen und verändern.
Die komplette Keynote aus der Elbphilarmonie vom 20.06.22 ist nun hier verfügbar.
Wir als energyfactory begleiten Unternehmen bei der New Work Transformation – kommen Sie für mehr Infos gern auf uns zu!
Homeoffice richtig gestalten – Erfolgsmuster zur Förderung von Leistung und Gesundheit: Die neue TOP JOB-Trendstudie
Wie kann gesunde Hochleistung auch im Home Office gelingen?
Die aktuelle TOP JOB-Trendstudie des IFPM zieht Bilanz: Was hat uns die durch die #Coronapandemie drastisch beschleunigte #Transformation in die #NeueArbeitswelt gelehrt? Mobiles Arbeiten ist weit verbreitet – aber viele arbeiten am Limit. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass viele Mitarbeitende im Homeoffice Aussergewöhnliches leisten, dafür aber ihre eigene Gesundheit gefährden. Wie kann gesunde Hochleistung im Homeoffice gelingen? Führungskräfte, die eine Transferrolle einnehmen und aktiv Personalangebote wie Gesundheits- und Stresstrainings an Mitarbeitende im Homeoffice kommunizieren können dabei neben weiteren Massnahmen einen positiven Einfluss auf die Leistung und Gesundheit der Mitarbeitenden nehmen. Die vollständige Trendstudie mit vielen weiteren spannenden und handlungsweisenden Impulsen ist hier abrufbar.