Die St. Galler Jugendstudie2025 von Heike Bruch und ihrem Team zeigt: Junge Menschen in der Schweiz erleben mehr Stress, weniger Verbundenheit und haben zugleich klare Erwartungen an Arbeit, Führung und Sinn.
Drei zentrale Motivationsfaktoren für die GenZ : gute Vorgesetzte (85%), eine interessante Arbeitstätigkeit (82%) und nette Kolleginnen und Kollegen (82%)
Als Arbeitgeber reicht es also nicht mehr, nur ein attraktives Gehalt zu bieten. Entscheidend ist, emotionale Erlebnisse zu schaffen, inspirierende Führung zu fördern und psychologische Sicherheit zu geben. Damit junge Talente motiviert bleiben, ihr Potenzial entfalten können und langfristig an das Unternehmen gebunden werden.
Lesenswert für alle, die junge Talente führen, entwickeln oder verstehen wollen – von Führungskräften über HR bis zur Organisationsentwicklung.
Die Studie und weitere Details finden Sie hier.
Bildquelle: unisg.ch
