Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2025 aus?

In einer gemeinsamen Studie mit pwc und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. hat sich Heike Bruch mit dieser Frage beschäftigt. Insgesamt wurden fast 130 HR-Führungskräfte sowie 25 Experten und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu Herausforderungen des Peoplemanagement und der Entwicklung des HRM bis 2025 befragt.

 

Die Studie „People-Management 2025. Zwischen Kultur- und Technologieumbrüchen.“ steht für Sie zum kostenlosen Download bereit.

Das Konzept „Speed“ – Sieben Leadership-Prinzipien aus dem Porsche Motorsport

Ein neuer Beitrag von Heike Bruch und Stefan Berger in OrganisationsEntwicklung erläutert das am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen entwickelte Konzept «Speed». Basierend auf Einsichten aus dem Porsche Motorsport und empirischen Untersuchungen wurden sieben Speed-Prinzipien als Leadership-Aufgaben identifiziert.

Einen Preview des Artikels finden Sie hier.

Artikel über den Einfluss des Kundenkontakts auf die Energie in Organisationen

In einem neuen Artikel beleuchten Petra Kipfelsberger, Heike Bruch und Dennis Herhausen, wie sich der Kontakt mit Kunden auf die Energie in Organisationen auswirkt.

Den Artikel finden Sie hier.

TOP JOB-Trendstudie „Leadership der Zukunft Zwischen Inspiration und Empowerment“

Weiterlesen

Die Transformation der SBB – Artikel im Personalmagazin

Die Schweizer Bundesbahn SBB hat einen Change-Prozess durchlaufen, der sie näher zu ihren Wurzeln und näher zum Kunden geführt hat. Mittlerweile fühlt sich die gesamte Belegschaft wieder mehr als Eisenbahnerfamilie. Der Change-Prozess wurde von Prof. Dr. Heike Bruch begleitet.

Den Artikel des Personalmagazins finden Sie hier.

Die Transformation der SBB CFF FFS – Best Practices und Erfolgsfaktoren für einen kulturellen Change-Prozess

Die Schweizer Bundesbahn hat einen Change-Prozess durchlaufen, der sie näher zu ihren Wurzeln, näher zusammen und näher zum Kunden geführt hat. Wie funktioniert das in einem Konzern mit mehr als 30’000 Mitarbeitenden?

Mehr dazu im aktuellen Personalmagazin finden Sie hier.

Top Job – Trendstudie 2017

Die Arbeitswelt verändert sich nachhaltig durch neue Arbeitsformen und neue Technologien. Während 13 % der Unternehmen sich technisch-strukturell durch virtualisierte und projekthafte Zusammenarbeit modernisieren, stellen 18% der Unternehmen individualisierte Arbeitsformen und den Menschen in der New Work Transformation in den Mittelpunkt. Diese Entwicklungen verlangen vom HRM, Instrumente und Schwerpunkte zu verändern – in Richtung eines HRM 4.0.

Weiterlesen

Veröffentlichung neuer Studie in Kooperation mit Farner – Top- Management zwischen Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 – Leadership-, HR- und Kommunikationsstrategien bei Schweizer Unternehmen

Am 7.6. erscheint unsere neuste Studie, die wir in Zusammenarbeit mit Farner erstellt haben. Dabei steht die Rolle des Top-Managements bei der Digitalisierung und New Work Transformation im Zentrum. Zusätzlich wird beleuchtet, wie HR und Kommunikationsverantwortliche die Transformation unterstützen.

Weiterlesen

Sandra Berenbold und Heike Bruch mit neuem Forschungsartikel: Zurück zum Kern – Sinnstiftende Führung in der Arbeitswelt 4.0

Alle reden von der „Neuen Arbeitswelt“ und nur wenige gehen hin. Das ist schade und richtig zugleich: Schade ist es, weil die Globalisierung und Digitalisierung diesen Wandel erzwingt. Gut und richtig hingegen ist der verhaltene Wandel, weil ein zu schneller und unvorbereiteter Übergang laut aktuellen Erkenntnissen der Universität St. Gallen zum Scheitern verurteilt ist.

Weiterlesen

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google