Auszeichnung Heike Bruch: Big Five der 40-HR-Köpfe

Bereits zum zwölften Mal hat das Personalmagazin die 40 führenden Köpfe in den Kategorien Management, Wissenschaft und Beratung gekürt. Wir freuen uns sehr, dass Heike Bruch in diesem Jahr unter den «Big Five» vertreten ist und damit bereits zum elften Mal diese Auszeichnung erhalten hat. In der Sonderkategorie «Big Five» sind alle HR-Köpfe gelistet, die mehr als fünfmal ausgezeichnet wurden.

Das Personalmagazin schreibt dazu:
«Seit 20 Jahren zählt Heike Bruch zu den besten Leadership-Forscherinnen, und ihr Akku ist immer noch voll. Das Thema Organisationale Energie hat die Professorin der Universität St.Gallen gross gemacht und Modelle entwickelt, wie eine bessere Führung und Kultur Unternehmen erfolgreicher macht. Sie ist nicht nur eine begeisternde Rednerin, sondern auch eine gefragte Expertin in TV und Publikumsmedien.»

Wir gratulieren Heike sowie allen weiteren Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu dieser Auszeichnung!

Alle der 40 führenden HR-Köpfe 2025 finden Sie hier im Überblick. 

Bildquelle: haufe.de

Gesunde Hochleistung: Die Erfolgsmuster von High-Energy-Unternehmen

High Pressure or High Energy – wie gehen Organisationen mit Druck um?

Heike Bruch und Marvin Neu zeigen: Es ist nicht der Druck per se, der Unternehmen ausbremst – sondern die Art, wie sie damit umgehen. Der Schlüssel liegt im aktiven Umgang mit Druck statt diesen direkt weiterzugeben. Entscheidend ist, ob eine Organisation Strategien hat, um bspw. organisationale Energie freizusetzen und ein positives Arbeitsklima zu schaffen.

Beeindruckende Ergebnisse basierend auf 80 Unternehmen
Nur 9% sind als High-Energy-Unternehmen eingestuft gegenüber 46% High-Pressure-Unternehmen. Die übrigen 45% Unternehmen befinden sich in einem Zwischenstadium. Bei High-Pressure-Unternehmen wurden eine über 80% geringere Arbeitgeberattraktivität und ein 6% geringerer ROI angegeben.

Und wie entfalten High-Energy -Unternehmen ihr Potenzial?
Statt punktueller Einzelmassnahmen empfiehlt sich ein Zusammenspiel aus Leadership, Kultur und der Employee Journey.

  • Aktives Energiemanagement – mobilisieren UND erhalten
  • Leadership – inspirierend, emotional, verbindend & Fokus auf gesunde Hochleistung
  • Alle an Bord holen – Sinngemeinschaft & aktive Einbindung der Mitarbeitenden
  • People Management mit Entwicklungsfokus – Potenziale entfalten & positive Momente schaffen statt nur Leistung messen.

Die Daten basieren auf Antworten aus 80 Unternehmen aus dem Jahr 2023.
Der vollständige Artikel ist in der Ausgabe 04/25 des PersonalMagazins zu finden.

Bildquelle: haufe.de

Emotional, kulturell verankert, messbar: Trends der Leadership-Entwicklung

In einer Zeit des tiefgreifenden Wandels gewinnt Leadership an strategischer Bedeutung und muss sich zugleich neu erfinden. Leadership ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Hebel für gesunde Hochleistung und zukunftsfähige Unternehmen.

Prof. Dr. Heike Bruch und Leon Barton analysieren über 100 herausragende Führungsinitiativen und identifizieren dabei fünf zentrale Trends in der Leadership-Entwicklung:

  1. Emotionsorientiert, nachhaltig, paradox
  2. Kulturwandel statt isolierte Entwicklung von Leadership
  3. Topmanagement als Vorbilder und Paten
  4. Strategische und systemische Verantwortung der Leadership-Initiativen
  5. Leadership-Entwicklung für alle

Die Analyse zeigt: Exzellente Leadership-Entwicklung ist vielfältig, kreativ und tief in der Organisation verankert. Sie reicht von mentaler Gesundheit über strategische Beteiligung bis hin zu sozialen Lernformaten und innovativen Programmen für Blue- und White-Collar-Mitarbeitende.

Der Artikel erschien in der Ausgabe 03/25 des Fachmagazins Personalführung und ist hier zu finden.

Bildquelle: dgfp.de

Auszeichnung Heike Bruch: 50 Jahre inspirierende Impulse für die Personalarbeit

Wir freuen uns besonders, dass unsere Gründerin Prof. Dr. Heike Bruch in der Jubiläumsausgabe 2024 der Zeitschrift Personalwirtschaft in der Kategorie “Die Hochschullehrer und Forscher” ausgezeichnet wurde.

50 HR-Vordenker*innen der letzten 50 Jahre wurden hier gewürdigt. Diese Pioniere haben die HR-Landschaft über Jahrzehnte hinweg geprägt. Sie wurden in einem mehrstufigen Verfahren unter dem Leitkriterium der Sichtbarkeit und des nachhaltigen Wirkens ermittelt.

Themen wie Energie und Geschwindigkeit in Organisationen, New Work Transformation, gesunde Hochleistung und die Selbstführung von Führungskräften sowie ihr kontinuierlicher Beitrag zur HR-Praxis machen Heike Bruch zu einer herausragenden HR-Vordenkerin.

Es ist inspirierend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Ausdauer diese Vordenker*innen die Zukunft der Personalarbeit gestaltet haben und weiterhin gestalten werden. Die Liste aller 50 HR-Vordenker*Innen aus 50 Jahren Personalwirtschaft finden Sie hier.

Bildquelle: personalwirtschaft.de

Vom Busy Manager zur erschöpften Führungskraft?

Leadership erfordert vor allem zwei Dinge: Energie & Fokus. Allerdings fehlt 55% der Führungskräfte beides. Sie sind erschöpft, fühlen sich überfordert, teils lustlos bis müde. Das ergab eine Studie von Heike Bruch & Paul Lee.

Das Wohlbefinden der Führungskräfte und auch ihre Leistungsfähigkeit sind betroffen. Doch auch ihre Führungs-Effektivität ist betroffen: Erschöpfte Führungskräfte zeigen mit höchster Wahrscheinlichkeit autoritäre oder laissez faire Führung.

Heike Bruch und Paul Lee gehen im Artikel der erschreckenden Bilanz auf den Grund und schlagen gezielte Selbstführungsstrategien vor, um Energie und Fokus wiederzugewinnen. Sie führen damit die Originalstudie „Beware the Busy manager“ von Prof. Ghoshal & Prof. Bruch aus dem Jahre 2002 in die aktuelle Zeit.

Zuerst veröffentlicht im Personalmagazin 11/2023.

Den Beitrag finden Sie hier auf LinkedIn.

Bildquelle: haufe.de

New Work – Pflicht oder Kür? 

Im Interview mit Daniela Lager erklärt Heike Bruch, was „New Work“ über mobiles Arbeiten hinaus bedeutet und wie man gemeinsam im Unternehmen diese Herausforderung meistern und positiv gestalten kann – denn New Work ist gekommen um zu bleiben. 

Das vollständige Interview finden Sie hier.

Auszeichnung des personalmagazins für Heike Bruch

Endlich war es wieder soweit, die „40 führenden HR-Köpfe“ in den Kategorien Management, Beratung und Wissenschaft wurden vom personalmagazin gekürt und ausgezeichnet.

Besonders stolz sind wir, dass Heike Bruch unter dem Titel „DIE ENERGIEREICHE“ in der Sonderkategorie „Big Five“ ausgezeichnet wurde! Als Wissenschaftlerin prägt sie seit mehr als zehn Jahren massgeblich das Feld auf dem Gebiet Leadership, Energie und People Management mit. In der Praxis ist sie eine gefragte Expertin, die Unternehmen in den Bereichen Leadership und Transformation berät. Deine Energie und Leidenschaft sind beeindruckend, Heike!

Den technischen Fortschritt im Blick, wurden die Portraits durch KI generiert.

Wir als energy factory St. Gallen gratulieren dir, liebe Heike, ganz herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und freuen uns gemeinsam mit dir FührungsKRAFT zu stärken! Ein großer Applaus geht auch an alle anderen Preisträger/innen!

TOP JOB Trendstudie 2023: Gesunde Hochleistung

Die TOP JOB-Trendstudie 2023 offenbart, dass viele Unternehmen unter Druck stehen und schnell arbeiten. Einigen jedoch droht, in eine Beschleunigungsfalle und kollektive Erschöpfung zu geraten: 25% der 80 befragten Unternehmen arbeiten 2022 am Limit.

Trotz dieser Herausforderungen und Risiken gelingt es einigen Unternehmen erfolgreiche Strategien zu entwickeln und Massnahmen zu implementieren, die eine gesunde Hochleistungskultur fördern. Wie kann dies nachhaltig gelingen?

Die vollständige Trendstudie mit spannenden Einblicken und handlungsweisenden Impulsen können Sie hier abrufen.

Bildquelle: topjob.de

Sternstunde Philosophie – schöne neue Arbeitswelt

In der SRF-Sternstunde Philosophie spricht Yves Bossart mit Heike Bruch, HSG-Professorin für Leadership, und Martin Ebeling, Philosoph und Leiter des Business Programms der „School of Life“, Berlin. Viel drin in dieser sehr sehenswerten Sendung.

Die Drei diskutieren über die Beschleunigungsfalle und ihre Auswege, „Unbossing“ und transformationale Führung, über beidhändige Führung (Effizienz und Exploration), männliche und weibliche Führungsstile, Vorbildfunktion, Werte und Kultur, aber auch über paradoxe Anforderungen an Führungskräfte. Denn New Work ist nicht von einem veränderten Führungsverständnis zu trennen. Und das kann man nicht nur lernen, wie Heike Bruch betont, man muss es lernen.

Die Sendung ist im SRF-Player abrufbar (Ausstrahlungsdatum 30.April 2023).

Leadership im Umbruch: Fünf Trends einer modernen Führung

Moderne Führung steht vor der Herausforderung, sich an eine dynamische Arbeitswelt anzupassen. Flexibilität, Sinnstiftung und Gesundheit rücken in den Mittelpunkt. In der Veröffentlichung von Prof. Dr. Bruch und Leon Barton werden fünf zentrale Trends auf den Punkt gebracht:

  1. Unbossing & geteilte Führung
  2. Paradoxe Führung balanciert Effizienz & Innovation
  3. Diversitätskompetenz
  4. Purpose-driven Leadership
  5. Gesunde Führung, auch in hybriden Arbeitsmodellen

Dieser Artikel diskutiert fünf datenbasierte Führungstrends, deren Einfluss auf die Zukunft noch ungewiss ist und die in der Praxis noch lange nicht bei allen Unternehmen angekommen sind. Lassen Sie sich inspirieren für die Zukunft.

Zum kostenlosen Download des Artikels der Deutschen Gesellschaft für Personalführung geht es hier.

Bildquelle: dgfp.de

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google