Gesunde Hochleistung: Die Erfolgsmuster von High-Energy-Unternehmen

High Pressure or High Energy – wie gehen Organisationen mit Druck um?

Heike Bruch und Marvin Neu zeigen: Es ist nicht der Druck per se, der Unternehmen ausbremst – sondern die Art, wie sie damit umgehen. Der Schlüssel liegt im aktiven Umgang mit Druck statt diesen direkt weiterzugeben. Entscheidend ist, ob eine Organisation Strategien hat, um bspw. organisationale Energie freizusetzen und ein positives Arbeitsklima zu schaffen.

Beeindruckende Ergebnisse basierend auf 80 Unternehmen
Nur 9% sind als High-Energy-Unternehmen eingestuft gegenüber 46% High-Pressure-Unternehmen. Die übrigen 45% Unternehmen befinden sich in einem Zwischenstadium. Bei High-Pressure-Unternehmen wurden eine über 80% geringere Arbeitgeberattraktivität und ein 6% geringerer ROI angegeben.

Und wie entfalten High-Energy -Unternehmen ihr Potenzial?
Statt punktueller Einzelmassnahmen empfiehlt sich ein Zusammenspiel aus Leadership, Kultur und der Employee Journey.

  • Aktives Energiemanagement – mobilisieren UND erhalten
  • Leadership – inspirierend, emotional, verbindend & Fokus auf gesunde Hochleistung
  • Alle an Bord holen – Sinngemeinschaft & aktive Einbindung der Mitarbeitenden
  • People Management mit Entwicklungsfokus – Potenziale entfalten & positive Momente schaffen statt nur Leistung messen.

Die Daten basieren auf Antworten aus 80 Unternehmen aus dem Jahr 2023.
Der vollständige Artikel ist in der Ausgabe 04/25 des PersonalMagazins zu finden.

Bildquelle: haufe.de

Vom Busy Manager zur erschöpften Führungskraft?

Leadership erfordert vor allem zwei Dinge: Energie & Fokus. Allerdings fehlt 55% der Führungskräfte beides. Sie sind erschöpft, fühlen sich überfordert, teils lustlos bis müde. Das ergab eine Studie von Heike Bruch & Paul Lee.

Das Wohlbefinden der Führungskräfte und auch ihre Leistungsfähigkeit sind betroffen. Doch auch ihre Führungs-Effektivität ist betroffen: Erschöpfte Führungskräfte zeigen mit höchster Wahrscheinlichkeit autoritäre oder laissez faire Führung.

Heike Bruch und Paul Lee gehen im Artikel der erschreckenden Bilanz auf den Grund und schlagen gezielte Selbstführungsstrategien vor, um Energie und Fokus wiederzugewinnen. Sie führen damit die Originalstudie „Beware the Busy manager“ von Prof. Ghoshal & Prof. Bruch aus dem Jahre 2002 in die aktuelle Zeit.

Zuerst veröffentlicht im Personalmagazin 11/2023.

Den Beitrag finden Sie hier auf LinkedIn.

Bildquelle: haufe.de

TOP JOB Trendstudie 2023: Gesunde Hochleistung

Die TOP JOB-Trendstudie 2023 offenbart, dass viele Unternehmen unter Druck stehen und schnell arbeiten. Einigen jedoch droht, in eine Beschleunigungsfalle und kollektive Erschöpfung zu geraten: 25% der 80 befragten Unternehmen arbeiten 2022 am Limit.

Trotz dieser Herausforderungen und Risiken gelingt es einigen Unternehmen erfolgreiche Strategien zu entwickeln und Massnahmen zu implementieren, die eine gesunde Hochleistungskultur fördern. Wie kann dies nachhaltig gelingen?

Die vollständige Trendstudie mit spannenden Einblicken und handlungsweisenden Impulsen können Sie hier abrufen.

Bildquelle: topjob.de

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google