In einer Zeit des tiefgreifenden Wandels gewinnt Leadership an strategischer Bedeutung und muss sich zugleich neu erfinden. Leadership ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Hebel für gesunde Hochleistung und zukunftsfähige Unternehmen.

Prof. Dr. Heike Bruch und Leon Barton analysieren über 100 herausragende Führungsinitiativen und identifizieren dabei fünf zentrale Trends in der Leadership-Entwicklung:

  1. Emotionsorientiert, nachhaltig, paradox
  2. Kulturwandel statt isolierte Entwicklung von Leadership
  3. Topmanagement als Vorbilder und Paten
  4. Strategische und systemische Verantwortung der Leadership-Initiativen
  5. Leadership-Entwicklung für alle

Die Analyse zeigt: Exzellente Leadership-Entwicklung ist vielfältig, kreativ und tief in der Organisation verankert. Sie reicht von mentaler Gesundheit über strategische Beteiligung bis hin zu sozialen Lernformaten und innovativen Programmen für Blue- und White-Collar-Mitarbeitende.

Der Artikel erschien in der Ausgabe 03/25 des Fachmagazins Personalführung und ist hier zu finden.

Bildquelle: dgfp.de